Auch bei schwierigen Bedingungen verleiht dieses Hochleistungs-Objektiv Ihren Aufnahmen höchste fotografische Ausdruckskraft.
Mit einem exzellenten Bildausdruck und der großen Blende ist das lichtstarke 120-300mm F2,8 DG OS HSM | Sports ein beliebtes Teil der Ausrüstung professioneller Fotografen. Wir haben das 120-300mm F2,8 Zoom-Objektiv entwickelt, um im Tele-Zoom-Bereich neue Maßstäbe zu setzen.
Bei Sport- oder Bühnenveranstaltungen oder ähnlichen Situationen, in denen ein Positionswechsel problematisch ist, entgeht Ihnen häufig die gewünschte Aufnahme während des Objektivwechsels. Dieses Problem macht jedoch unser lichtstarkes 120-300mm F2,8 Zoom-Objektiv in den meisten Fällen überflüssig, da Fotografen den gewünschten Bildausschnitt ganz einfach mithilfe des Zooms wählen können. Selbst in den anspruchsvollsten Situationen zeichnet sich dieses Objektiv deshalb durch fotografische Ausdrucksstärke aus.
Es ist die ideale Wahl für die unterschiedlichsten Motive, wie z.B. Vögel, Wildtiere, Flugzeuge, Motorsport und selbst Portraits. Und mithilfe der exklusiven SIGMA Software ist das Objektiv voll individualisierbar, der Fotograf kann seine eigene Spezifikation erstellen und das Objektiv ganz einfach seinen Anforderungen anpassen.
Dieses Objektiv ist ist staub- und spritzwassergeschützt und für den professionellen Einsatz in rauen Aufnahmesituationen konzipiert. Darüber hinaus verbessert die Haptik des Zoom- und Fokussierrings das gesamte Handling des Objektivs.
Reflexe und Geisterbilder eliminierendes Design
Von Beginn haben wir die Anfälligkeit für Reflexe und Geisterbilder gründlich untersucht, um schließlich dieses Design zu erzielen, dem selbst starkes Gegenlicht nichts anhaben kann. Die SIGMA Super-Multi-Layer-Vergütung (SML) reduziert Streulicht und Geisterbilder und liefert kontrastreiche Bilder, auch bei Gegenlicht.
Schnelle Fokussierung
Der Hyper Sonic Motor (HSM) sorgt für den schnellen und geräuschlosen Autofokus, in den jederzeit manuell eingegriffen werden kann.
Runde Blendenöffnung
Die nahezu runde Blendenöffnung besteht aus 9 Blendenlamellen und sorgt für ein sehr angenehmes Bokeh außerhalb der Schärfeebene.
Fokussierbereichsbegrenzer
Da sich die Gesamtlänge des Objektivs weder beim Zoomen noch beim Fokussieren verändert, ist es bequem handzuhaben. Aufgrund der Innenfokussierung rotiert die Frontlinse beim Scharfstellen nicht. Das ermöglicht den problemlosen Einsatz eines Zirkular-Polfilters. Eine abnehmbare Stativschelle gehört zum Lieferumfang.
In Kombination mit SIGMAs APO Tele-Konvertern ergibt sich ein AF-Ultra-Tele-Zoom Objektiv.
Technische Details |
|
---|---|
Produktbezeichnung | 120-300mm F2,8 DG OS HSM | Sports |
Produktlinie | S – Sports |
Verwendungszweck | Natur / Landschaft, Sport & Action, Tiere, Menschen / Portrait |
Objektiveigenschaften | DG, HSM, IF, OS, CONV TC |
Kameraanschluss | SA-Mount, Nikon F-Mount, Canon EF-Mount |
Brennweite (mm) | 120-300 mm |
Lichtstärke (F) | 2,8 |
Optischer Stabilisator | SIGMA SA-Mount, Canon EF-Mount, Nikon F-Mount |
Konvertertauglich | AF/AF (1,4x/2x) |
Bildwinkel (diagonal) max. | 20.4 – 8.2 |
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen) | 23 Linsen in 18 Gruppen |
Anzahl Blendenlamellen | 9 |
Kleinste Blende (F) | 22 |
Naheinstellgrenze (cm) | 150-250 cm |
Größter Abbildungsmaßstab | 1:8.1 |
Filterdurchmesser (mm) | 105 mm |
Abmessungen – AD x Länge (mm) | ca. 124.4 x 291 mm |
Gewicht (g) | ca. 3390 g |
Mitgeliefertes Zubehör | Köcher, Frontdeckel, Rückdeckel, Stativschelle TS-51, Metallgegenlichtblende LH1220-01 (zylinderförmig) |
Optionales Zubehör | UV-Filter, Pol-Filter |
Unverbindliche Preisempfehlung (UVP) | 3999,- Euro |
Objektiveigenschaften

DG Objektive – SIGMAs DG-Objektive sind für den anspruchsvollen Einsatz an Digitalkameras mit Sensoren bis zum Format 24x36mm (umgangssprachlich Vollformat genannt) konzipiert. Durch den Einsatz modernster Vergütungsverfahren werden Geisterbilder durch Reflexionen an der Sensoroberfläche erfolgreich eliminiert und zugleich eine ausgewogene Farbbalance und überragende optische Leistung erreicht.
Da diese Objektive auch das analoge Filmformat 24x36mm ausleuchten, ist ihr Einsatz auch an einigen geeigneten Analogkameras möglich, was wir Sie allerdings bitten, im Einzelfall bei uns zu erfragen.

HSM Ultraschallmotor (Hyper Sonic Motor) – Bei HSM-Objektiven kommt ein Motor zum Einsatz, der durch Ultraschallwellen angetrieben wird. Diese Technologie bietet Ihnen eine sehr schnelle, exakte und nahezu lautlose Art der automatischen Scharfstellung. Zwei verschiedene Typen des HSM-Ultraschallantriebs kommen in unseren Objektiven zum Einsatz. Zum einen der HSM-Ringmotor, welcher überwiegend in den hochwertigen EX Objektiven verbaut wird. Dieser HSM-Antrieb gestattet es Ihnen jederzeit manuell in den AF-Betrieb einzugreifen. Zum anderen kommt ein HSM-Mikromotor vornehmlich in kompakten Objektiven, den so genannten Allroundzoom-Objektiven, zum Einsatz. Hier ist ein manuelles Eingreifen in den AF-Betrieb nicht möglich.

Innenfokussierung (IF) – Bei innenfokussierten Objektiven werden zwecks Scharfstellung nur eine oder mehrere Linsengruppen im Inneren des Objektivs bewegt. Dadurch ergeben sich wie bei Rear-Fokus-Objektiven vielerlei Vorteile: Die Innenfokussierung sorgt für ein schnelleres und leiseres Fokussieren. Bei IF-Objektiven bleibt die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant und die Frontlinse rotiert nicht, was Ihnen den bequemen Einsatz von Polfiltern und einer tulpenförmigen Gegenlichtblende erlaubt. Da die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant bleibt, findet bei diesem System keine merkliche Gewichtsverlagerung beim Scharfstellen statt. Dadurch ist das Objektiv zu jedem Zeitpunkt gut ausbalanciert.

Optischer Stabilisator (OS) – Sensoren im Objektiv erkennen Kamerabewegungen, die zu einer Verwacklungsunschärfe im Bild führen können und im Zusammenspiel mit einem beweglich aufgehängten Linsenelement werden diese Bewegungen kompensiert. Folglich werden Ihre fotografischen Möglichkeiten bei Freihandaufnahmen in erheblichem Umfang gesteigert. Stabilisierte Objektive ermöglichen es Ihnen, 3 – 4 Belichtungsstufen länger als üblich verwacklungsfrei aus der Hand zu fotografieren. An Kameramodelle, die bereits mit einem Stabilisator ausgestattet sind, haben Sie die Wahl, ob Sie den Stabilisator der Kamera oder den des Objektivs einsetzen. Stabilisatoren im Objektiv bringen allerdings immer den Vorteil, dass Ihnen diese zusätzlich ein stabilisiertes Sucherbild liefern. Einer genauen Beurteilung des Bildes und einem exakten Einsatz des Fokus steht somit nichts mehr im Wege.

CONV TC – Objektive dieses Typs können mit den optional erhältlichen Tele-Konverter TC-1401 und TC-2001 kombiniert werden, welche die Brennweite entsprechend verlängern. Eine genaue Kompatibilitätsliste finden Sie auf unserer Homepage.