SIGMA 18-300mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM | Contemporary Nikon

ab 69,00 

Lieferzeit: Lieferzeit 2 - 3 Werktage

Ein leistungsstarkes All-in-One-Objektiv mit exzellenter Bildqualität.

Das 18-300mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM | Contemporary ist sowohl als erstes Wechselobjektiv für Einsteiger als auch als leistungsstarkes All-In-One-Objektiv geeignet.
Es überzeugt mit einem großen Zoomfaktor und besitzt den höchsten Standard für exzellente Bildqualität.

SIGMA Blog

Das Objektiv beinhaltet vier FLD-Glaselemente („F” Low Dispersion) und ein SLD-Glaselement (Special Low Dispersion). Diese Gläser minimieren die chromatische Aberration, besonders im Telebereich, und bieten eine klare Bildqualität mit hoher Farbtreue.

Hervorragende optische Leistung

FLD-Glas ist das beste Glas mit geringer Dispersion und extrem hoher Transmission, das zur Zeit verfügbar ist. Dieses Glas hat eine Abbildungsleistung, die mit der von Fluoridglas gleichzusetzen ist, mit einem niedrigen Brechungsindex und einer geringen Dispersion im Vergleich zu geläufigen Gläsern. Es profitiert außerdem von der hohen, anomalen Dispersion. Diese Eigenschaften sorgen für eine hervorragende Korrektur der verbleibenden chromatischen Aberration (sekundäres Spektrum), die durch gewöhnliches Glas nicht korrigiert werden kann, und garantieren sehr scharfe und kontrastreiche Bilder.

Herausragende Bildqualität

Um alle Brennweiten des Objektivs zu optimieren, wurden die geeignetsten Glaselemente ausgewählt. Diese liefern eine ausgezeichnete Bildqualität über den gesamten Brennweitenbereich, vom Weitwinkel- über den Tele- bis zum Makrobereich. Auch Verzeichnungen werden ebenso gut korrigiert, speziell im Weitwinkelbereich, was zu einer außerordentlichen Ausdrucksstärke beiträgt, von der Bildmitte bis in die Ecken.

Die Naheinstellgrenze des Objektivs liegt bei 39cm, der Arbeitsabstand bei 14cm und der größte daraus resultierende Abbildungsmaßstab beträgt 1:3, ähnlich wie bei Makro-Objektiven. Zusätzlich wurde eigens für dieses Objektiv die achromatische Makrolinse AML 72-01 (optional erhältlich) entwickelt. Mit dieser bleibt die Wiedergabequalität über den gesamten Brennweitenbereich konstant und sie ermöglicht den größeren Abbildungsmaßstab von 1:2. Selbst mit angesetzter achromatischer Makrolinse zeigen die Bilder, die mit größtmöglichem Maßstab bei 300mm und bei unendlich aufgenommen wurden, keinen großartigen Unterschied im MTF.

achromatische Makrolinse AML 72-01

Zoom-Makro für verbesserte Makrofotografie

Nur durch Drehen des Zoomrings ist es Fotografen möglich, Nahaufnahmen von Motiven wie beispielsweise Schmuck oder Blüten zu erstellen. Der maximale Abbildungsmaßstab für die jeweilige Brennweite ist praktischerweise auf dem Objektivtubus markiert, sodass die Abbildungsgröße des Motivs jederzeit erkennbar ist. Um ein klares Sichtfeld zu gewährleisten, haben wir darüber hinaus die Gestaltung dieses Objektivs bis hin zur genauen Positionierung der eingravierten Schriften auf dem Ring der Frontlinse sehr sorgfältig geplant.

Messingbajonett

Das Objektiv ist mit einem massiven und präzisen Messingbajonett ausgestattet. Die spezielle Behandlung der Oberfläche zur Verstärkung der Festigkeit ermöglicht einen langfristigen Einsatz.

Messingbajonett

Schnellere Fokussierung

Für ein komfortables Handling des 16,6-fach-Mega-Zooms enthält das 18-300mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM | Contemporary einen größeren, kraftvollen Hyper Sonic Motor (HSM), der speziell für dieses Objektiv neu entwickelt wurde und einen schnellen und leisen AF gewährleistet.

Hyper Sonic Motor

Reflexe und Geisterbilder eliminierendes Design

Die Super-Multi-Layer-Vergütung (SML) reduziert Streulicht und Geisterbilder und liefert scharfe und kontrastreiche Bilder, auch bei Gegenlicht.

Reflexe und Geisterbilder eliminierendes Design

Runde Blendenöffnung

Die nahezu runde Blendenöffnung besteht aus 7 Blendenlamellen und sorgt für ein sehr angenehmes Bokeh außerhalb der Schärfeebene des Bildes.

Runde Blendenöffnung

Technische Details

Produktbezeichnung 18-300mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM | Contemporary
Produktlinie C – Contemporary
Verwendungszweck Reisen, Makrofotografie, Natur / Landschaft, Menschen / Portrait, Veranstaltungen
Objektiveigenschaften DC, ASP, HSM, IF, OS
Kameraanschluss Nikon F-Mount
Brennweite (mm) 18-300 mm
Lichtstärke (F) 3,5-6,3
Optischer Stabilisator Nikon F-Mount
Blendenring Nikonanschluss nein
Konvertertauglich nein
Bildwinkel (diagonal) max. 76,5 – 5,4
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen) 17 Linsen in 13 Gruppen
Anzahl Blendenlamellen 7
Kleinste Blende (F) 22
Naheinstellgrenze (cm) 39 cm
Größter Abbildungsmaßstab 1:3
Filterdurchmesser (mm) 72 mm
Abmessungen – AD x Länge (mm) ca. 79 x 101,5 mm
Gewicht (g) ca. 585 g
Mitgeliefertes Zubehör Frontdeckel, Rückdeckel, Gegenlichtblende LH780-07 (tulpenförmig)
Optionales Zubehör UV-Filter, Pol-Filter
Unverbindliche Preisempfehlung (UVP) 599,- Euro

Objektiveigenschaften

DC

DC Objektive – SIGMAs DC-Objektive sind speziell an die Anforderungen digitaler Kameras mit einer Sensorgröße im sogenannten APS-C-Format angepasst. Daher sollten Sie DC-Objektive nicht an Digitalkameras mit Sensoren größer als 23,5 x 15,7mm oder einer analogen Kamera einsetzen, denn hier kommt es unweigerlich zu Abschattungen (Vignettierungen) in den Bildecken. Einige sogenannte Vollformatkameras reduzieren bei Erkennen eines DC Objektivs die Sensorgröße automatisch auf das notwendige Format. Die DC-Objektive bieten trotz geringen Gewichtes und kompakter Baugröße eine beeindruckende Bildqualität, die den Ansprüchen der digitalen SLR-Kameras im APS-C-Format mehr als gerecht wird.

ASP.

ASP – Normalerweise werden randnahe Strahlen beim Passieren einer Linse stärker zur Mitte hin gebrochen, als achsennahe Lichtstrahlen. Daher können Bilder, die mit einem unkorrigierten System aufgenommen werden, zum Rand hin unscharf werden. Die asphärische Korrektur eines optischen Systems behebt nun zahlreiche Abbildungsfehler auf einmal. Die Schärfe wird über das gesamte Bildfeld erreicht, die Verzeichnung wird auf ein Minimum reduziert und das Objektiv kann aufgrund unserer fortschrittlichen Korrekturmethoden kleiner und leichter hergestellt werden. Nahezu alle unsere Objektive sind mit mindestens einem asphärischen Linsenelement ausgestattet.

HSM

HSM Ultraschallmotor (Hyper Sonic Motor) – Bei HSM-Objektiven kommt ein Motor zum Einsatz, der durch Ultraschallwellen angetrieben wird. Diese Technologie bietet Ihnen eine sehr schnelle, exakte und nahezu lautlose Art der automatischen Scharfstellung. Zwei verschiedene Typen des HSM-Ultraschallantriebs kommen in unseren Objektiven zum Einsatz. Zum einen der HSM-Ringmotor, welcher überwiegend in den hochwertigen EX Objektiven verbaut wird. Dieser HSM-Antrieb gestattet es Ihnen jederzeit manuell in den AF-Betrieb einzugreifen. Zum anderen kommt ein HSM-Mikromotor vornehmlich in kompakten Objektiven, den so genannten Allroundzoom-Objektiven, zum Einsatz. Hier ist ein manuelles Eingreifen in den AF-Betrieb nicht möglich.

IF

Innenfokussierung (IF) – Bei innenfokussierten Objektiven werden zwecks Scharfstellung nur eine oder mehrere Linsengruppen im Inneren des Objektivs bewegt. Dadurch ergeben sich wie bei Rear-Fokus-Objektiven vielerlei Vorteile: Die Innenfokussierung sorgt für ein schnelleres und leiseres Fokussieren. Bei IF-Objektiven bleibt die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant und die Frontlinse rotiert nicht, was Ihnen den bequemen Einsatz von Polfiltern und einer tulpenförmigen Gegenlichtblende erlaubt. Da die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant bleibt, findet bei diesem System keine merkliche Gewichtsverlagerung beim Scharfstellen statt. Dadurch ist das Objektiv zu jedem Zeitpunkt gut ausbalanciert.

OS

Optischer Stabilisator (OS) – Sensoren im Objektiv erkennen Kamerabewegungen, die zu einer Verwacklungsunschärfe im Bild führen können und im Zusammenspiel mit einem beweglich aufgehängten Linsenelement werden diese Bewegungen kompensiert. Folglich werden Ihre fotografischen Möglichkeiten bei Freihandaufnahmen in erheblichem Umfang gesteigert. Stabilisierte Objektive ermöglichen es Ihnen, 3 – 4 Belichtungsstufen länger als üblich verwacklungsfrei aus der Hand zu fotografieren. An Kameramodelle, die bereits mit einem Stabilisator ausgestattet sind, haben Sie die Wahl, ob Sie den Stabilisator der Kamera oder den des Objektivs einsetzen. Stabilisatoren im Objektiv bringen allerdings immer den Vorteil, dass Ihnen diese zusätzlich ein stabilisiertes Sucherbild liefern. Einer genauen Beurteilung des Bildes und einem exakten Einsatz des Fokus steht somit nichts mehr im Wege.