Ein lichtstarkes Standard-Objektiv für unterschiedliche Bereiche der Fotografie.
Das 30mm F1,4 DC HSM | Art ist ein hervorragendes, lichtstarkes Standard-Objektiv für künstlerische Fotografie zum Einsatz an einer APS-C-Format-Digitalkamera. Es hat einen Bildwinkel äquivalent einem 45mm-Objektiv an einer 35mm-Kamera.
Aufgrund der großen F1,4 Blende und eines Bildwinkels ähnlich dem des menschlichen Auges ist dieses Objektiv ideal für viele verschiedene Formen von fotografischem Ausdruck geeignet. Der Fotograf kann die geringe Schärfentiefe mit schönem Bokeh wirksam für Schnappschüsse, Portraits, Landschaften und viele andere Bereiche der Fotografie einsetzen.
Das 30mm F1,4 DC HSM | Art hat eine herausragende optische Leistung und liefert daher bei allen Aufnahmeabständen ausdrucksstarke Qualität. Eine optimierte Kräfteverteilung minimiert Bildfeldwölbung, wodurch ein Verlust der Bildqualität an den Rändern verhindert wird.
Herausragende Bildqualität
Die Verwendung einer doppelseitigen asphärischen Linse minimiert sphärische Aberration, Astigmatismus und Koma. Die Koma von Punktlichtquellen wird bis fast an den Bildrand minimiert. Beim Einsatz großer Blendenöffnungen wird ein attraktives, weiches Bokeh erzeugt.
Beinhaltet eine Hinterlinsenfokussierung
Das Objektiv besitzt eine Hinterlinsenfokussierung, die fokusabhängigen Abbildungsfehlern vorbeugt, was für eine sehr hohe Bildqualität über das gesamte Bildfeld sorgt. Durch die konstante Baulänge verbessert sich auch die Balance und Stabilität des Objektivs beim Fotografieren. Da sich die Frontlinse des Objektivs nicht dreht, können darüber hinaus problemlos Polarisationsfilter eingesetzt werden.
Reflexe und Geisterbilder eliminierendes Design
Die Super-Multi-Layer-Vergütung (SML) reduziert Streulicht und Geisterbilder und liefert scharfe und kontrastreiche Bilder auch bei Gegenlicht. Das Objektiv besitzt eine Naheinstellgrenze von 30cm und der größte Abbildungsmaßstab von 1:6,8 eignet sich sehr gut für Nahaufnahmen.
Schnelle Fokussierung
Der Hyper Sonic Motor (HSM) sorgt für eine leise und sehr schnelle AF-Funktion. Mit dem verbesserten AF-Algorithmus wird ein laufruhigerer AF erreicht. Es kann auch jederzeit manuell eingegriffen werden. Eine genaue Fokuseinstellung ist auch durch einfaches Drehen des Fokusrings möglich.
Runde Blendenöffnung
Die nahezu runde Blendenöffnung besteht aus 9 Lamellen und erzeugt bei Offenblende ein attraktives, weiches Bokeh.
Designkonzept
Die neuen Produktlinien beinhalten eine Gummierung am Ansatz der mitgelieferten Gegenlichtblende. Auch die Objektivdeckel und AF/MF-Schalter wurden für eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit neu gestaltet. Die innen liegenden Teile, Metallteile und das neue Material namens „TSC“ (Thermally Stable Composite), das gut mit Metallen zu kombinieren ist, sind so angeordnet, dass die Produkte optimale Genauigkeit vorweisen können.
Messingbajonett
Das Objektiv ist mit einem massiven und präzisen Messingbajonett ausgestattet. Die spezielle Behandlung der Oberfläche zur Verstärkung der Festigkeit ermöglicht den langfristigen Einsatz.
Individualisierungsmöglichkeiten
Mit dem optional erhältlichen SIGMA USB-Dock können Sie das Objektiv mit Ihrem Computer verbinden, um mithilfe der speziell konzipierten SIGMA Optimization Pro Software die Objektiv-Firmware zu aktualisieren und verschiedene Parameter, wie z. B. den Fokus, anzupassen.
Technische Details |
|
---|---|
Produktbezeichnung | 30mm F1,4 DC HSM | Art |
Produktlinie | A – Art |
Verwendungszweck | Reisen, Natur / Landschaft, Sport & Action, Menschen / Portrait, Available Light, Architektur / Innenaufnahmen |
Objektiveigenschaften | DC, ASP, HSM, RF |
Kameraanschluss | Sony A-Mount, SA-Mount, Nikon F-Mount, Canon EF-Mount |
Brennweite (mm) | 30 mm |
Lichtstärke (F) | 1,4 |
Blendenring Nikonanschluss | nein |
Konvertertauglich | nein |
Bildwinkel (diagonal) max. | 50,7 |
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen) | 9 Linsen in 8 Gruppen |
Anzahl Blendenlamellen | 9 |
Kleinste Blende (F) | 16 |
Naheinstellgrenze (cm) | 30 cm |
Größter Abbildungsmaßstab | 1:6,8 |
Filterdurchmesser (mm) | 62 mm |
Abmessungen – AD x Länge (mm) | ca. 74,2 x 63,3 mm |
Gewicht (g) | ca. 435 g |
spritzwassergeschützt | nein |
Mitgeliefertes Zubehör | Köcher, Frontdeckel, Rückdeckel, Gegenlichtblende (LH686-01) |
Optionales Zubehör | UV-Filter, Pol-Filter |
Unverbindliche Preisempfehlung (UVP) | 629,- Euro |
Objektiveigenschaften

DC Objektive – SIGMAs DC-Objektive sind speziell an die Anforderungen digitaler Kameras mit einer Sensorgröße im sogenannten APS-C-Format angepasst. Daher sollten Sie DC-Objektive nicht an Digitalkameras mit Sensoren größer als 23,5 x 15,7mm oder einer analogen Kamera einsetzen, denn hier kommt es unweigerlich zu Abschattungen (Vignettierungen) in den Bildecken. Einige sogenannte Vollformatkameras reduzieren bei Erkennen eines DC Objektivs die Sensorgröße automatisch auf das notwendige Format. Die DC-Objektive bieten trotz geringen Gewichtes und kompakter Baugröße eine beeindruckende Bildqualität, die den Ansprüchen der digitalen SLR-Kameras im APS-C-Format mehr als gerecht wird.

ASP – Normalerweise werden randnahe Strahlen beim Passieren einer Linse stärker zur Mitte hin gebrochen, als achsennahe Lichtstrahlen. Daher können Bilder, die mit einem unkorrigierten System aufgenommen werden, zum Rand hin unscharf werden. Die asphärische Korrektur eines optischen Systems behebt nun zahlreiche Abbildungsfehler auf einmal. Die Schärfe wird über das gesamte Bildfeld erreicht, die Verzeichnung wird auf ein Minimum reduziert und das Objektiv kann aufgrund unserer fortschrittlichen Korrekturmethoden kleiner und leichter hergestellt werden. Nahezu alle unsere Objektive sind mit mindestens einem asphärischen Linsenelement ausgestattet.

HSM Ultraschallmotor (Hyper Sonic Motor) – Bei HSM-Objektiven kommt ein Motor zum Einsatz, der durch Ultraschallwellen angetrieben wird. Diese Technologie bietet Ihnen eine sehr schnelle, exakte und nahezu lautlose Art der automatischen Scharfstellung. Zwei verschiedene Typen des HSM-Ultraschallantriebs kommen in unseren Objektiven zum Einsatz. Zum einen der HSM-Ringmotor, welcher überwiegend in den hochwertigen EX Objektiven verbaut wird. Dieser HSM-Antrieb gestattet es Ihnen jederzeit manuell in den AF-Betrieb einzugreifen. Zum anderen kommt ein HSM-Mikromotor vornehmlich in kompakten Objektiven, den so genannten Allroundzoom-Objektiven, zum Einsatz. Hier ist ein manuelles Eingreifen in den AF-Betrieb nicht möglich.

Hinterlinsen-Fokussierung (RF=Rear Fokus) – Bei Rear-Fokus-Objektiven wird zwecks Scharfstellung lediglich die hintere Linsengruppe bewegt. Dadurch ergeben sich wie bei innenfokussierten Objektiven vielerlei Vorteile: Die Hinterlinsen-Fokussierung sorgt für ein schnelleres und leiseres Fokussieren. Bei RF-Objektiven bleibt die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant und die Frontlinse rotiert nicht, was Ihnen den bequemen Einsatz von Polfiltern und einer tulpenförmigen Gegenlichtblende erlaubt. Da die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant bleibt, findet bei diesem System keine merkliche Gewichtsverlagerung beim Scharfstellen statt. Dadurch ist das Objektiv zu jedem Zeitpunkt gut ausbalanciert.