SIGMA 40mm F1,4 DG HSM | Art Nikon

ab 119,00 

Lieferzeit: Lieferzeit 2 - 3 Werktage

Optische Leistung, die sogar den Anforderungen an erstklassige Cine-Objektive gerecht wird

Das SIGMA 40mm F1.4 DG HSM | Art ist SIGMAs erstes Objektiv, das ursprünglich als Cine-Objektiv entwickelt wurde, um den in der Branche gefragten Bildwinkel und den hohen Leistungsstandard zu liefern.

Die von professionellen Filmemachern eingesetzten Cine-Objektive sind für eine gleichbleibende Charakteristik mit hoher Qualität über den gesamten Sensor erforderlich. Diese Objektive werden verwendet, um sich bewegende Motive zu filmen, während zusätzlich die Kamera geschwenkt oder geneigt wird.

Das entspricht genau dem Konzept der Art-Produktlinie: „optische Leistung steht an erster Stelle“ – und die High-End Cine-Objektive müssen unter diesem Gesichtspunkt entworfen werden. Diese neue Herangehensweise, zunächst die Qualität für professionelle Ausrüstung für Bewegtbilder zu gewährleisten, verhilft dem Objektiv auch zum Durchbruch als Wechselobjektiv im Bereich Fotografie.

Das Objektiv ist mit drei wirkungsvoll arrangierten FLD-Glaselementen (“F” Low Dispersion) und drei SLD-Glaselementen (Special Low Dispersion) ausgestattet, die für eine gründliche Korrektur von Farblängs- und Farbquerfehlern sorgen.

Mit der kleinsten Blende entsteht ein komplett scharfes Bild auf der Fokalebene und wird mit größer werdender Blende sukzessive unschärfer, wodurch die Solidität des Motivs hervorgehoben wird. Dank einer Verzeichnung von 1% oder weniger und einem maximal korrigierten sagittalen Koma entsteht eine gleichbleibende optische Charakteristik über den gesamten Sensor. Somit wartet das ultimative lichtstarke Standard-Objektiv mit sowohl 8K-kompatibler Auflösung als auch einem wunderschönen Bokeh auf.

Staub- und spritzwassergeschützte Konstruktion

Das Objektiv ist staub- und spritzwassergeschützt und zusammen mit der wasser- und ölabweisenden Beschichtung der Frontlinse sorgt es für eine außergewöhnliche Leistung auch bei extrem herausfordernden Aufnahmebedingungen. Dank des HSM (Hyper-Sonic-Motor) mit aktualisiertem Algorithmus erfasst der Hochgeschwindigkeits-Autofokus verzögerungsfrei jegliche Motivbewegungen.

Weitere Funktionen

Für den angenehmen Einsatz bietet das SIGMA 40mm F1,4 DG HSM | Art weitere Funktionen.

Hochgeschwindigkeits AF

Gegenlichtblende mit Verriegelung

Messingbajonett

Das Objektiv ist mit einem massiven und präzisen Messingbajonett ausgestattet. Die spezielle Behandlung der Oberfläche zur Verstärkung der Festigkeit ermöglicht den langlebigen Einsatz.

Messingbajonett

Reflexe und Geisterbilder eliminierendes Design

Die Super-Multi-Layer-Vergütung (SML) verhindert Reflexe und Geisterbilder. Das sorgt für scharfe und kontrastreiche Bilder über den gesamten Zoombereich.

Reflexe und Geisterbilder eliminierendes Design

Runde Blendenöffnung

Die nahezu runde Blendenöffnung besteht aus 11 Blendenlamellen und sorgt für ein sehr angenehmes Bokeh außerhalb der Schärfeebene des Bildes.

Runde Blendenöffnung

Technische Details

Produktbezeichnung 40mm F1,4 DG HSM | Art
Produktlinie A – Art
Verwendungszweck Reisen, Natur / Landschaft, Sport & Action, Tiere, Menschen / Portrait, Available Light, Veranstaltungen
Objektiveigenschaften DG, HSM, ASP, IF
Kameraanschluss SA-Mount, Canon EF-Mount, Nikon F-Mount, Sony E-Mount, L-Mount
Brennweite (mm) 40 mm
Lichtstärke (F) 1,4
Bildwinkel (diagonal) max. 56,8°
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen) 16 Elemente in 12 Gruppen
Anzahl Blendenlamellen 9
Kleinste Blende (F) 16
Naheinstellgrenze (cm) 40 cm
Größter Abbildungsmaßstab 1:6,5
Filterdurchmesser (mm) 82 mm
Abmessungen – AD x Länge (mm) SA: 87,8mm x 131mm FE: 87,8mm x 157mm
Gewicht (g) 1.200 g
Mitgeliefertes Zubehör Köcher, tulpenförmige Gegenlichtblende mit Verriegelung (LH878-01)
Unverbindliche Preisempfehlung (UVP) 1229,- Euro; L-Mount: 1169,- Euro

 

Objektiveigenschaften

DG

DG Objektive – SIGMAs DG-Objektive sind für den anspruchsvollen Einsatz an Digitalkameras mit Sensoren bis zum Format 24x36mm (umgangssprachlich Vollformat genannt) konzipiert. Durch den Einsatz modernster Vergütungsverfahren werden Geisterbilder durch Reflexionen an der Sensoroberfläche erfolgreich eliminiert und zugleich eine ausgewogene Farbbalance und überragende optische Leistung erreicht.
Da diese Objektive auch das analoge Filmformat 24x36mm ausleuchten, ist ihr Einsatz auch an einigen geeigneten Analogkameras möglich, was wir Sie allerdings bitten, im Einzelfall bei uns zu erfragen.

HSM

HSM Ultraschallmotor (Hyper Sonic Motor) – Bei HSM-Objektiven kommt ein Motor zum Einsatz, der durch Ultraschallwellen angetrieben wird. Diese Technologie bietet Ihnen eine sehr schnelle, exakte und nahezu lautlose Art der automatischen Scharfstellung. Zwei verschiedene Typen des HSM-Ultraschallantriebs kommen in unseren Objektiven zum Einsatz. Zum einen der HSM-Ringmotor, welcher überwiegend in den hochwertigen EX Objektiven verbaut wird. Dieser HSM-Antrieb gestattet es Ihnen jederzeit manuell in den AF-Betrieb einzugreifen. Zum anderen kommt ein HSM-Mikromotor vornehmlich in kompakten Objektiven, den so genannten Allroundzoom-Objektiven, zum Einsatz. Hier ist ein manuelles Eingreifen in den AF-Betrieb nicht möglich.

ASP.

ASP – Normalerweise werden randnahe Strahlen beim Passieren einer Linse stärker zur Mitte hin gebrochen, als achsennahe Lichtstrahlen. Daher können Bilder, die mit einem unkorrigierten System aufgenommen werden, zum Rand hin unscharf werden. Die asphärische Korrektur eines optischen Systems behebt nun zahlreiche Abbildungsfehler auf einmal. Die Schärfe wird über das gesamte Bildfeld erreicht, die Verzeichnung wird auf ein Minimum reduziert und das Objektiv kann aufgrund unserer fortschrittlichen Korrekturmethoden kleiner und leichter hergestellt werden. Nahezu alle unsere Objektive sind mit mindestens einem asphärischen Linsenelement ausgestattet.

IF

Innenfokussierung (IF) – Bei innenfokussierten Objektiven werden zwecks Scharfstellung nur eine oder mehrere Linsengruppen im Inneren des Objektivs bewegt. Dadurch ergeben sich wie bei Rear-Fokus-Objektiven vielerlei Vorteile: Die Innenfokussierung sorgt für ein schnelleres und leiseres Fokussieren. Bei IF-Objektiven bleibt die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant und die Frontlinse rotiert nicht, was Ihnen den bequemen Einsatz von Polfiltern und einer tulpenförmigen Gegenlichtblende erlaubt. Da die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant bleibt, findet bei diesem System keine merkliche Gewichtsverlagerung beim Scharfstellen statt. Dadurch ist das Objektiv zu jedem Zeitpunkt gut ausbalanciert.